Otto Wagner Pavillon am Karlsplatz, Wien, club u
Eintritt: HUT!
Do., 20.4.2017, 21uhr
projections: deep fjord
visual projections, short films and animations in all sizes & formats that catch the eye and move the mind!
marc kössler ( aka deep fjord )
lives and works in vienna/austria.
visualizing since 2000.
multimedia for burgtheater / akademietheater wien
bundled rays of light get visible
through resistance – a person,
a wall – this is projection.
masked and unmasked extracts, insights and pieces
of endless playgrounds between technology, nature and fiction.
visuals that are suitable
for different styles of music
depending on the meaning and
design of the event.
let the pictures dance
and your mind will follow
http://www.deepfjord.com/index.php
DJ Peter Hartwig
c/o MADE IN BABYLON, BASK & many more (see incomplete discogs-entry)
producer, musician and DJ from Vienna
WEISSENSEE (BRD/A)
PYROMAN (AUT)

Roman Harrer kommt aus Oberösterreich und beginnt als Bassist und Sänger bei der Linzer Notwehr, ein Noise/Punk/Rock Projekt, das ihm seine Eltern zu Matura-Zeiten raten, auszusetzen.
In Wien steigt er bei der Art/Pop/Punk Band Blendwerk ein, dank der MitmusikerInnen verfeinert er seine Neigung zu unüblichen Rhythmen und Sounds.
Nach der Auflösung beginnt die einmalige Zusammenarbeit mit Thomas Ballhausen (Philomela’s Fabrics), eine strenge und sperrige (unveröffentlichte) Platte, die Ballhausens beklemmende Texte untermalt.
Er betätigt sich als Plattenaufleger (Pyroman), experimentiert mit Drumcomputern und Samples, schreibt den Hydroman-Newsletter, organisiert ein Indie-Fest (Fluid Flame), spielt in weiteren Rock-Projekten (King Kong High Speed Squat, Dünster) und schließlich findet der Wechsel zur E-Gitarre mit ((( D I V ))) statt: der Sound wird „Mutant Safari Rock“ genannt.
Angeheuert bei der Rupert’s Jazz Construction wird ein Protestsongcontest gewonnen, doch dann baut Harrer seine Noise- und Ambient-Affinität aus: er schreibt Musik für ein Tanzstück (Runa Hatariy – From Dust till Plume) und spielt solo als Pyroman (follows the crawling chaos) mit Loops und Feedback-Schleifen.
Und weil im Grunde alles ja nur Rock’n’Roll ist, klinkt er für Go! Go! Gorillo die Bassgitarre wieder in den Amp.
Eine weitere Kreation führt ihn wieder mit alten Bandkollegen zusammen: BRAOM!, ein ImprovTrio in ¾ Blendwerk-Besetzung.
2014 gab Roman Harrer ein Gastspiel in Form einer einwöchigen Residency beim Triester “Salotto.Vienna” mit den Künstlern Tobias Leibetseder, Gilbert Medwed, Chris Janka und Edgar F. Friedl .
Harrers (derzeit ausgesetzte) jüngste Gruppe KALK wurde so beschrieben: “Saftige Wüste, durstiger Garten. Kalk befinden sich im Zwischenraum, erfinden ein Niemandsland. Variieren hypnotisierte Augenblicke im Glauben gegen die Wirklichkeit. Ein akustischer Balance-Akt, pendelnd zwischen Brutalität und Fragilität, eine Jonglage mit leichten Melodien und schweren Riffs.” (Kalk)
Roman Harrer arbeitet bei WUK-Theater, Liquid Loft (zeitgenössischer Tanz) und nomad-theatre / LABfactory.
FREQUENZ-ENSEMBLE Dhellemmes/Nolden/Rettenwander (FRA/BRD/AUT)

Moritz Benedikt Nolden

Fr. 21.4.2017, 21 Uhr
“Free Revenge Improvisation Party”
DJ Käptn Kört (elektrika tekktonik)
DJ Hann€$ (suburban sonic research)
*punkMEETStekkno*
Literarische Intervention: Vieider/Kraner
VIEIDER/KRANER featuring Maria Muhar, Verena Dürr, Martin Burk, BumWapWap, Alexander Kranabetter.
VIEIDER/KRANER sind Jakob Kraner und Matthias Vieider. Seit 2010 machen sie zusammen Lesungen und Literaturperformances. Sie arbeiten mit Text, Musik, Film und Körper, Idyllen und Abgründen.
Bisherige Auftritte für: Viertelfestival Niederösterreich, Progress Festival Pürbach, Next Comic Festival Linz, Literaturhaus Wien, Philosophy Unbound Wien/Berlin, Donaufestival Krems, Artwalk Groß-Siegharts, Gehsteigfestival Wien, BuchimBeisl Wien, u.a.
VIENNA DISCO (Altheim/Frankfurt a.M.)
Freie Introvenöse Bewegung – Free Intro Movement – Altheim
gitarre – schlagwerk – bass – gitarre
Andi E.
Carmen
Jorgus A.Meise
Too Much
The Unknown Lovers (of Britney Spears) (Wien, Erdberg)
Bewusst geht bei den zwei bis dreizehn ProtagonistInnen (je nach Wetterlage) sowieso nichts; die gleichförmige, wiedererkennbare Realität bleibt draußen. Destruktive Stromgitarren, verwobene Bässe, unlockere Pauken, verstimmte Synths, räudige Trompeten und hysterische Saxophone gebären unartige, spontane Antisonggebilde, die auf Orte zwischen Abseits und Jenseits verweisen. Geburt und Tod, Leben, Zerstörung, Wasser und Brot für viele Wenige.
The Unknown Lovers (of Britney Spears) setzen ihre 2016 in Altheim begonnene “GEFORMT AUS DER MASSE – Europa im Herbst – DJIHAD Of LOVE” – Tour fort und laden Vienna Disco zur Revanchepartie nach Wien.
Wirbel um Wiener MusikerInnenkollektiv: Die Unknown Lovers, eine in Wien beheimatete »Psychedelic-Punk-Jazz«-Formation (Eigendefinition), sorgten bei ihrem von ÖTV live übertragenen Auftritt in der Altbauer Fünfsternhalle mit einem Slogan für einige Aufregung: »Vienna is everywhere«, stand auf einem im Bühnenhintergrund angebrachten Bild der österreichischen Flagge zu lesen. Trachten-, Schützen- und Heimatverbände in ganz Österreich reagierten mit Empörung und Ablehnung. Besonders in Tirol wurde vehementer Widerstand laut. So meinte der Obmann der Untertelfer Schützenkompanie, Sixtus Kranicher, dass man den »Wasserkopf Wien« zwar wohl oder übel als Bundeshauptstadt akzeptieren, sich jedoch strikt gegen eine solche Art von »Großmachtfantasie« verwehren müsse. Schließlich könne man auch in Untertelf auf eine reichhaltige kulturelle Tradition verweisen. Ähnlich bewertete Adolf »Adi« Kloibenmüller, Schriftführer des Greißer »Vereins zur Erhaltung von Brauchtum und Fremdenverkehr im alpinen Raum«, das Postulat der Unknown Lovers: »Wo sein mir denn? In Wien können die Gäschte nit Schi fahren, wandern oder wellnessen. Des Geld kommt aus dem Weschten.« Lediglich Wendelin Margritter, Vorsitzender des Hinterjuxer Rentnerverbandes, zeigte sich positiv überrascht und sagte, er finde es gut, wenn die »Jugend sich wieder patriotischer gibt« und »zur Heimat sich bekennt«. Wie jedoch im Laufe des Telefongespräches mit Margritter klar wurde, hatte er aufgrund seiner Kurzsichtigkeit den der österreichischen Flagge eingeschriebenen Schriftzug nicht wahrgenommen. Sowohl die Plattenfirma der Unknown Lovers als auch die Band selbst waren für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. (öpa/red) {M.Gastl}
….es wird TAPES geben…
… und Leiberln…
…aus eigener produktion…von DASPULVER….
facebook event: https://www.facebook.com/events/1416271368448258/